Abos online bestellen

Unter diesem Link können Sie Ihr Abonnement bequem online bestellen - ganz ohne Papier und Briefmarke!

Kündigungen, Bestellungen von Ersatzfahrkarten und Änderung an bestehenden Abonnements reichen Sie bitte mit den untenstehenden Formularen postalisch ein.

Alle allgemeinen Informationen zu Preisen, Verbindungen und Beförderungsbedingungen im Tarifgebiet finden sie auf der Webseite des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM) (kostenfreie Telefonnummer des Service-Centers: 0800 5 986 986).

Häufige Fragen

Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen – wir hoffen, Ihnen damit schon zu helfen:

Ich habe meine Karte verloren – was nun?

Für personalisierte Fahrkarten (darunter fallen alle Schülerfahrkarten) nutzen Sie bitte den Antrag auf Ersatzfahrkarte. Übertragbare Fahrkarten (erkennbar an der Beschriftung "übertragbar") können wir gemäß den Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) nicht ersetzen. Bitte beachten Sie, dass wir eine Bearbeitungsgebühr erheben.

Wie weit sind Sie mit der Bearbeitung meines Antrags?

Gemäß den Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) gilt folgender Ablauf:

Wenn Sie bis zum 10. eines Monats bestellt haben, erhalten Sie Ihre Fahrkarte spätestens zum letzten Tag des Monats; ansonsten bis zum letzten Tag des Folgemonats.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Nachfragen innerhalb dieser Frist nicht beantworten können. Wenn Sie Ihre Karte nicht rechtzeitig erhalten haben, kümmern wir uns. Schreiben Sie uns in diesem Fall bitte eine Mail an abo@zickenheiner.de.

Welche Fahrkarte ist die richtige für mich? Wie teuer ist die Karte?

Alles zum Fahrkartenangebot, den Tarifen und viele weitere Informationen finden Sie auf der VRM-Webseite: https://www.vrminfo.de/fahrkarten/

Postalische Bestellung

Wenn Sie ein Abonnement-Ticket von Zickenheiner, KVG Zickenheiner, OVEM, MVB und VRW klassisch auf dem Postweg bestellen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:

1. Planen Sie Ihre Fahrtstrecke.

Der VRM stellt Ihnen eine Fahrplanauskunft zur Verfügung. Dort werden Ihnen auch der Tarif und die genutzten Linien für Ihre Fahrtstrecke angezeigt. Klicken Sie auch auf den Button "VRM-Tarif" mit Angabe der Preisstufe: Ihnen werden die sogenannten Tarifwaben angezeigt, in denen sich Ihre Haltestellen befinden. Diese Angaben brauchen Sie im Abo-Antrag. Eine Übersicht aller Waben finden Sie hier

2. Beantragen Sie Ihr Abonnement bei dem Unternehmen, bei dem Ihre Fahrt beginnt.

Schauen Sie dafür in den Linienfahrplan ihrer Startlinie. Rechts oben in der Ecke steht, welches Verkehrsunternehmen zuständig ist. Wenn Sie dort Zickenheiner, KVG Zickenheiner, OVEM, MVB oder VRW sehen, sind wir das. Die Zickenheiner GmbH handelt in Auftrag und Namen der anderen Firmen.

3. Möchten Sie eine Schülerkarte beantragen?

Beachten Sie bitte, dass Anträge für Schülerzeitkarten und Schülerkundenkarten nur dann gültig sind, wenn auch die die Bestätigung der Ausbildungsstätte auf dem Antrag enthalten ist oder in der Anlage beigefügt wird. Sie können vorab bei Ihrer Kreisverwaltung mit der Abteilung zur Schülerbeförderung klären, ob Ihnen eine Bezuschussung zusteht. Achtung: Nach Ablauf der Gültigkeit beantragen Sie Ihre Schülerkarte bitte neu - sie wird nicht automatisch verlängert.

4. Beachten Sie bitte, dass ein Abonnement für die Dauer von 12 Monaten abgeschlossen wird.

Als Schüler können Sie mit der Schülerkundenkarte ermäßigte Tickets monats- oder wochenweise im Bus kaufen. 

5. Schicken Sie uns den Antrag zu.

Der Antrag muss uns bis zum 10. des Monats vor dem ersten Abo-Monat vorliegen. Wir sammeln die Anträge bis dahin. Anschließend erstellen und versenden wir alle Unterlagen für den Folgemonat. Wir benötigen das Dokument unbedingt im Original, also per Brief.

Selbstverständlich werden alle Daten vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens.  

Formulare

Abo-Antrag Erwachsene

Abo-Antrag Schüler

Antrag Schülerplusticket

Schülerkundenkarte

Antrag Ersatzfahrkarte (nur einmalig pro personalisierter Zeitkarte gegen Gebühr möglich)

Kündigung Abonnement (beachten Sie die Regelungen zur Rückerstattung des Abo-Rabatts)

Änderungsantrag